Sichere Passwörter

Ich sage meinen Kunden oft, “Wenn Sie sich das Passwort merken können, ist es kein gutes Passwort”. Das gilt im Prinzip für alle Passwörter, außer für das “Hauptpasswort”.

Um die Frage, was ein sicheres Passwort ist, zu beantworten, gibt es viele verschiedene Gesichtspunkte zu betrachten. Bei Interesse lesen Sie über Brute Force Passwort (Wikipedia-Eintrag) oder Wörterbuchangriff (Wikipedia-Eintrag) nach, das sollte Ihnen einen guten Einstieg in die Tiefen des Themas geben.

Machen wir es doch einfach kurz:

  • verwenden Sie immer unterschiedlich Passwörter für die verschiedene Dienste (z.B. E-Mail, Twitter, PayPal usw.)
  • verwenden Sie mindestens 15 Zeichen
  • Buchstaben – große und kleine
    • wenn’s geht dann bitte auch Sondernzeichen und Zahlen
  • verwenden Sie einen Passwort-Manager, wie Last Pass, 1Password
    • für das jeweilige Hauptpasswort reihen Sie einige Worte, die Sie sich merken können aneinander – z.B. Tischfarbe, Ihr Lieblingsobst, Ihr Geburtsjahr mal 3, den Namen Ihrer Deutschlehrerin und irgendwas lateinisches
    • Trennen Sie die Worte nicht mit einem Leerzeichen sondern mit einem Sondernzeichen, dass Ihnen gut gefällt. Wie wär’s mit einem Sternchen (*)?

Schreibe einen Kommentar